Faszienforschung
https://cantienica.wordpress.com/2015/09/04/cantienica-methode-fuer-koerperform-und-haltung-und-faszienforschung/
https://cantienica.wordpress.com/2015/09/04/cantienica-methode-fuer-koerperform-und-haltung-und-faszienforschung/
https://cantienica.wordpress.com/2017/09/28/cantienica-methode-und-gesang-ein-ideales-paar/
Der Unterricht ist geprägt von Ahimsa, Gewaltlosigkeit, und einem liebevollen Umgang mit sich selbst. Es geht nicht um Perfektion, um richtig oder falsch, sondern um das Erspüren, was sich im Moment für den eigenen Körper passend anfühlt.
Das der Cantienica-Methode innewohnende Prinzip der entspannten Aufspannung kommt auch im Cantienica-Yoga zum Einsatz. Die Wirbelsäule ist in jeder Position in ihre natürliche Länge aufgespannt. Durch die Ausrichtung der Knochen, Gelenke und die Vernetzung der Tiefenmuskulatur werden die Asanas (Yogahaltungen) therapeutisch sicher und klar. Die Konzentration auf den Atem lenkt den Fokus nach innen, wo eigene Grenzen wahr- und angenommen werden können. Im Vertrauen auf die eigene Körperintelligenz wird eine kraftvolle und zugleich sanfte Yogapraxis ermöglicht.
Die Verbindung von Cantienica und Yoga ist der logische Schluss für eine Yogapraxis voll Freude, Lebendigkeit, Beschwerdefreiheit.
Konditionen:
20 Euro / Person / 90 Minuten (zu zahlen an Friederike Roth als unabhängige Kursanbieterin)
5er-Karte 90 Euro
Termin:
Dienstags 17.00-18.30 Uhr
Kursleitung:
Friederike Roth, Yogalehrerin und diplomierte CANTIENICA®- in Yoga Instruktorin
Ort:
CANTIENICA-Studio Nataly Leufgen, Kaarst
Anmeldungen bis spätestens 48 Stunden vorher.
Abmeldungen bis spätestens 24 Stunden vorher; ansonsten gilt die Stunde als geturnt und wird berechnet.
Anmeldungen über friederike_roth@yahoo.de, per Telefon 0203/3940798 oder bei Nataly Leufgen.
Einige Impressionen vom Studio in Kaarst